Responsive E-Learning – Zukunftsmusik oder Muss-Anforderung?
Content und Lernportale / Learning Management Systeme endgeräteunabhängig nutzen – von Smartphones über Tablets bis hin zu Laptops und Desktop
Termin 23.04.2015 Uhrzeit: 10.00 – 11.00
Einleitung:
Immer mehr Mitarbeiter aber auch Geschäftspartner und Kunden nutzen täglich Tablets und Smartphones. Deshalb ist das kleine Wort responsive oder adaptive auch in der E-Learning Branche in aller Munde. Viele der heutigen E-Learning Lösungen in Unternehmen sind aber noch nicht für die Nutzung auf beliebigen Endgeräten optimiert.
Welche Fragen sich Unternehmen rund um Mobile Learning heute stellen sollten und mit welchen Schritten sie zu einer gesamthaften Learning Experience gelangen, die unabhängig von Endgeräten funktioniert, erfahren Sie in dieser WebCo.
Inhalte des Vortrags:
– Unterschied zwischen Mobile Learning und Responsive E-Learning
– Praxisbeispiele
– Anforderungen an grafische und didaktische Gestaltung für durchgängige User Experience
– Beispielhafte Software Tools
– Vorgehensweise um als Unternehmen jetzt zukunftssichere E-Learning Lösung zu planen und umzusetzen
Ihr Nutzen:
– Wie kann schon heute zukunftssichere E-Learning Lösung erstellt werden
– Vorstellung von Werkzeugen/Tools, die Responsive E-Learning unterstützen
– Vorstellung von Learning Design, dass auch mobile Nutzung mit bedenkt
– Kennenlernen von Vor- aber auch Nachteilen der Nutzung von HTML5
– Industriespezifikationen wie SCORM oder xAPI (Tin Can API) im Zusammenhang mit Mobile Learning
Methode:
– Vortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
– Personalleiter
– Personalreferenten
– Schulungsleiter
– E-Learning Verantwortliche
– HR-IT Verantwortliche
Ihr Referent: Michael Repnik Geschäftsführender Gesellschafter LearnChamp Consulting GmbH
Unternehmensprofil:
Bessere Performance für Ihre strategischen Personalprozesse.Mit langjähriger Erfahrung unterstützt LearnChamp Unternehmen aller Größen und Branchen rund um E-Learning, HR, Talent Management und Social Collaboration. Immer mit Blick auf die Anforderungen der Benutzer und einen messbaren Beitrag zum Geschäftserfolg.
Ansprechpartner: Michael Repnik
Telefon: +43-1-9081323-110
E-Mail: michael.repnik@learnchamp.com
Internet: www.learnchamp.com
Ihr Moderator: Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM Leads, HRnetworx und jobclipr.
Mehr unter www.nienaber.de
*******************************************************************
Dieses ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der HRnetworx WebCo „Lernen und Arbeiten 2.0“
Anmeldeschluss: , 23.04.2015, 00:00 (CET)
*******************************************************************
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk,
HRnetworx lädt Sie herzlich zur WebConference “ Lernen und Arbeiten 2.0″ am 23.04.2015 ein.
Die HRnetworx WebCo’s sind die Fachevents für Personaler im Internet. Ihre Teilnahme ist kostenfrei möglich. Sie können nicht den ganzen Tag teilnehmen oder nicht alle Themen sind für Sie interessant? Kein Problem. Sie können sich jederzeit neu einloggen oder einfach die Konferenz parallel zu Ihrem Tagesgeschäft laufen lassen.
Sowohl Teilnehmer als auch Referenten können bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet/Smartphone aus teilnehmen.
Es erwartet Sie ein durchgehendes Tagesprogramm (Best Practices / Produkte /Dienstleistungen) rund um das Thema “ Lernen und Arbeiten 2.0 “
Mögliche Themen:
– Arbeiten in der digitalisierten Welt
– Einsatz der aktuellen E-Learning Lösungen im Unternehmen
– Lernsoftware
– Bildungsmanagement
– Open-Source-Lösungen
– Tools
– Bildungsmanagement
– Führungskräfte und Managementschulungen
– Changemanagement
– Enterprise 2.0
Zielgruppe i.B.:
– Personalentwickler
– Personalverantwortliche
– Trainer
– Berater und Interessierte
Sie haben einen spannenden Vortrag und würden diesen gern präsentieren?
Oder Sie möchten sich als Sponsor präsentieren?
Dann senden Sie bitte eine Email an: alma.graf@networx.info
Wir erwarten für den Tag ca. 350 – 450 Anmeldungen
Nutzen Sie die Chance sich bequem vom eigenen Rechner aus informieren und austauschen zu können.
Zu erwarten ist ein informatives Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einem kollegialem Austausch im Chat.
Bitte auch hier anmelden– Eine Anmeldung nur über XING ist nicht ausreichend!
Partner & Sponsoren:
www.brubbl.com, www.HRM-Leads.com, www.jobclipr.com, www.personalmanagement.info
*******************************************************************
Übrigens, einen Überblick der bisherigen WebConferencen erhalten Sie hier:www.HRMlounge.com
*******************************************************************