Liebe KollegInnen, vor rund 3 Monaten erhielt ich den Auftrag ein Bewerbermanagement-Software (nachfolgend BMS) bei einem mittelständischem Kunden (rund 1.000 Mitarbeiter) einzuführen (Bestandsaufnahme, Zielsetzung, Markt-Screening, Auswahl, Einführung). Seien wir mal ehrlich, was würden Sie hier als Projektdauer ansetzen? Ich wurde gebeten, dies bis auf die Einführung in 3 Tagen zu gestalten. Ich liebe HR-sportliche Herausforderungen und…
Ihre MitarbeiterInnen sind mit sozialen Technologien so vertraut wie noch nie. Warum nicht darauf aufbauend das bestehende Wissen Ihrer Mitarbeiter nutzen und die Zusammenarbeit verbessern? Warum sind alle problemlos und täglich auf Facebook oder LinkedIn, aber viele firmeninterne Social Tools (die von HR eingeführt wurden) führen ein Schattendasein? Termin: 24. September 2015 Uhrzeit: 11.00…
Ein Tag ohne Konflikte ist ein verlorener Führungs-Tag Termin: 29.9.2015 Uhrzeit: 15.15 - 16.00 Uhr Bitte auch hier anmelden Konflikte sind der Normalfall, der Versuch, sie zu vermeiden bedeutet, dass sich der Konflikt verschärft. Konflikte aktiv bearbeiten ist professionelles, effektives Führungsverhalten. Einleitung: Konflikte entstehen aus unterschiedlichen Meinungen/Überzeugungen zu einem Thema und dem Versuch, sich mit seiner eigenen…
Termin : 24. September 2015 Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr Bitte auch hier anmelden E-Learning hat durch Social Media einen regelrechten Push erfahren. Lern-Communities, User generated-Content und Videoplattformen stehen hoch im Kurs. Was bringt die neue E-Learning-Vielfalt den Unternehmen, dem Lerner? Macht Social Media Lernen besser und erfolgreicher? Inhalte des Vortrags: Was ist Social…
Aufrichtig sein ist nicht genug – Die Qualität von Vereinbarungen Termin: 29. September 2015 Uhrzeit: 10.45 - 11.30 Uhr Aus unserer Erfahrung sind Führungskräfte, die erfolgreich sind in dynamischen Zeiten auch erfolgreich in eher stabilen. Dies gilt jedoch nicht umgekehrt. Einleitung: Vereinbarungen sind essentielle Werkzeuge in Organisationen. Wir treffen jedoch Vereinbarungen, die genauer betrachtet, nie welche waren.…
Die Rolle(-n) der digitalen und vernetzten Führungskraft Führung ist nicht mehr das, was es einmal war Termin: 29. September 2015 Uhrzeit: 12:15-13:00 Uhr Bitte auch hier anmelden Die Führungskraft als Organisationsgestalter und Partner in der vernetzten Arbeitswelt Einleitung: Die digitale, mediale und persönliche Vernetzung von Führungskräften, Mitarbeitern und Projektteams, auch über Organisationsgrenzen hinweg ist mittlerweile Realität. In diesen neuen Arbeitsrealitäten bleiben sich…