„Flexible Arbeitszeiten: Problemlöser oder Problembereiter“?
Mit IT-gestütztem Workforce Management Arbeitszeitflexibilisierung umsetzen
Termin 16.04.2015 Uhrzeit 12.00 – 12.45
In der Personalszene ein zentrales Themen, doch in der Realität kaum angekommen. Wie kann man die zunehmende Komplexität rund um die Arbeitszeit effizient bewältigen? Im Webinar zeigen wir, wie Sie mit Workforce Management die Herausforderungen der Flexibilisierung in den Griff bekommen und dabei noch weiteren Nutzen generieren.
Einleitung:
In unserem Webinar erfahren Sie, wie moderne Workforce Management Lösungen dazu beitragen, die Flexibilisierung der Arbeitszeit und die entstehende Komplexität beherrschbar zu machen. Für Unternehmen stellt sich hier die Frage nach einem bedarfsorientierten Mitarbeitereinsatz. Gleichzeitig stehen sie als Arbeitgeber vor der Herausforderung, die Wünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Denn die Flexibilität ist nicht nur unternehmensseitig, sondern im Rahmen von Work-Life-Balance-Konzepten auch arbeitnehmerseitig gewünscht und erforderlich. Hier müssen Prozesse geschaffen werden, die eine agile Organisation und gleichzeitig ein wirkungsvolles Employer Branding ermöglichen.
Inhalte des Vortrags:
– Arbeitszeitflexibilisierung: Theorie oder gelebte Praxis?
– Wie steht es um die Arbeitszeitflexibilisierung in Unternehmen?
– Was sind Herausforderungen für Unternehmen, Flexibilisierungsmaßnahmen einzuleiten?
– Welche Auswirkungen hat ein starrer Personaleinsatz?
– Intelligentes Workforce Management: Wegbereiter für die Praxis
– Nutzung existierender und neuer Arbeitszeitmodelle mit Blick auf den Personalbedarf.
– Automatisierung der Verwaltung und Bewertung von Arbeitszeiten.
– Integration der Mitarbeiter durch Self Services
– Systemgestützte Personaleinsatzplanung
Ihr Nutzen:
– Effiziente Umsetzung von Arbeitszeitflexibilisierungsmaßnahmen
– Schnelle Implementierung von innovativen Arbeitszeitmodellen
– Synchronisation von Personaleinsatz und Personalbedarf
– Integration der Mitarbeiter in die Personalprozesse
– Reduktion der Personalkosten um 15% bei gleicher Mitarbeiteranzahl
– 82% weniger Überstunden
– 60% weniger Resturlaub
– Zahlen aus aktuellen ATOSS Projekten
Zielgruppe:
– Personalleiter
– Personaler die mit Mitarbeiterplanung, Zeitwirtschaft, SAP HCM zu tun haben
– Personalplanungsverantwortliche, z.B. Schichtplaner, Disponenten, etc.
– Geschäftsführer
– IT-Verantwortliche mit Fokus auf HR-Systeme
Ihr Referent: DI Mag. Stefan Schneider
ist Senior Consultant bei der ATOSS Software AG. Er hat sich auf Workforce Management und Arbeitszeitflexibilisierung in Dienstleistung und Produktion spezialisiert. Ein Schwerpunkt ist der bedarfsoptimierte Personaleinsatz mit flexiblen Schicht- und Dienstplanungsmodellen, den damit verbundenen zeitwirtschaftlichen und kollektivvertraglichen Aspekten sowie der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen.
Unternehmensprofil:
Die ATOSS Software AG ist Spezialist für Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz. Mit Consulting, Software und Services unterstützen wir Unternehmen dabei, Arbeitszeiten zu flexibilisieren und Mitarbeiter effizienter einzusetzen. Unsere rund 4.500 Kunden profitieren von höherer Produktivität, mehr Transparenz und besserer Servicequalität – bei beherrschbaren Personalkosten.
Ansprechpartner: Britta Udelhoven
Telefon: 089 42 77 1 134
E-Mail: britta.udelhoven@atoss.com
Internet: www.atoss.com
Ihr Moderator: Tjalf Nienaber ist ausgewiesener Social Business und HR 2.0-Experte und Gründer u.a. von HRM Leads, HRnetworx und jobclipr.
Mehr unter www.nienaber.de
*******************************************************************
Dieses ist ein kostenfreies Webinar im Rahmen der „Austrian HR WebConference“
Anmeldeschluss: , 16.04.2015, 00:00 (CET)
*******************************************************************
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk,
HRnetworx lädt Sie herzlich zur „Austrian HR WebConference“am 16.04.2015 ein.
Die HRnetworx WebCo’s sind die Fachevents für Personaler im Internet. Ihre Teilnahme ist kostenfrei möglich. Sie können nicht den ganzen Tag teilnehmen oder nicht alle Themen sind für Sie interessant? Kein Problem. Sie können sich jederzeit neu einloggen oder einfach die Konferenz parallel zu Ihrem Tagesgeschäft laufen lassen.
Sowohl Teilnehmer als auch Referenten können bequem von überall auf der Welt vom eigenen PC/Notebook/Tablet/Smartphone aus teilnehmen.
Es erwartet Sie ein durchgehendes Tagesprogramm (Best Practices / Produkte /Dienstleistungen) rund um das Thema “ Austrian HR WebConference“
Mögliche Themen:
– Best Practices
– Employer Branding
– Gesundheitsmanagement
– HR Management
– HR Software
– Personalmarketing
– Personal- und Organisationsentwicklung
– Recruiting
– Talentmanagement, Compensation & Benefit,
– Social Media
Zielgruppe:
– HR-Manager
– Recruiter
– Personalentwickler
– Personaladministratoren und alle weiteren Mitarbeiter im Bereich Human Resources
– Führungskräfte
– Geschäftsführer
Sie haben einen spannenden Vortrag und würden diesen gern präsentieren?
Oder Sie möchten sich als Sponsor präsentieren?
Dann senden Sie bitte eine Email an: alma.graf@networx.info
Wir erwarten für den Tag ca. 250 – 350 Anmeldungen
Nutzen Sie die Chance sich bequem vom eigenen Rechner aus informieren und austauschen zu können.
Zu erwarten ist ein informatives Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und einem kollegialem Austausch im Chat.
Partner & Sponsoren:
www.brubbl.com, www.HRM-Leads.com, www.jobclipr.com, www.personalmanagement.info
*******************************************************************
Übrigens, einen Überblick der bisherigen WebConferencen erhalten Sie hier:www.HRMlounge.com
*******************************************************************